Im Urlaub gratis übernachten? Das geht nur, wenn man InfluencerIn oder HoteltesterIn ist? Falsch. Wer Tiere liebt, kann über Haus- und Tiersitting kostenlos in Unterkünften rund um den Globus leben. Aber wie geht Housesitting eigentlich? Ich wollte es schon lange selbst ausprobieren und im September 2021 war es dann endlich so weit. Mein Freund und ich haben eine Woche in Spanien Urlaub gemacht und auf drei Hunde und eine Katze aufgepasst. Hier kommt nun mein Housesitting Erfahrungsbericht.
Housesitting Erfahrungsbericht:
Urlaub in Spanien mit drei Hunden
Was ist Housesitting?
Vielleicht habt ihr schon mal von Urlaub per Housesitting (oder Haussitting) gehört. Ich jedenfalls war schon öfter über den Begriff und den zugehörigen Mythos vom Gratis-Urlaub gestolpert. Dahinter steckt ein simples Konzept: Haus- und meistens auch Tierbesitzer verreisen und suchen sich für diese Zeiträume SitterInnen, die sich um Haus und tierische Bewohner kümmern. Das kann in Hamburg und Berlin sein, England oder Australien. Plattformen, die tierliebe Reisende vermitteln, gibt es verschiedene. Der international größte Anbieter heißt Trustedhousesitters. Man zahlt einen jährlichen Beitrag und kann sich dann auf unbegrenzte Sits bewerben – oder andersherum die eigene Wohnung zum Sitten anbieten. Du möchtest dich auch anmelden? Über meinen THS Link bekommst du 30% Rabatt und auch ich erhalte einen Nachlass.
Sonne, Strand und Hunde? Housesitting macht’s möglich.
Housesitting Erfahrungsbericht: Plattform, Bewerbung und Vorbereitung
Eine hübsche Wohnung mit drei Hunden, einer Katze und Dachterrasse wartete in Andalusien auf uns.
Wir konnten es anfangs gar nicht glauben und waren sehr aufgeregt. Nur wenige Tage später buchten wir unsere Flüge und reservierten einen Mietwagen (bei manchen Sits ist ein Auto eine Bedingung, so auch hier). Vor der Abreise versuchten wir uns die Namen, Eigenschaften und Bedürfnisse der Tiere einzuprägen. Alle waren aus dem Tierschutz adoptiert und hatten ihre ganz eigene Art. Ein stark traumatisierter oder besonders schwieriger Hund war aber laut Beschreibungen nicht darunter.
Bienvenidos in Andalusien
Mitte September begann dann unsere Reise nach Südspanien und hier startet deshalb auch der richtige Housesitting Erfahrungsbericht. Wir flogen morgens nach Málaga, holten unser Mietauto am Flughafen ab (für einen Mietwagen in Málaga können wir den Anbieter All In Carhire direkt am Flughafen empfehlen) und fuhren los. Auf dem Weg zu unserem ersten Housesitting machten wir noch in Marbella Pause und spazierten ein bisschen durch die wunderschöne Altstadt. Enge Gassen, helle Fassaden, geschmückt von Mosaiken und Blumen, nette Cafés und Restaurants: Unser erster Eindruck von Andalusien war durchweg positiv. Wir freuten uns außerdem, mal wieder so viel Spanisch zu hören und selbst ein bisschen zu sprechen. Seit dem Auslandssemester in Mexiko waren wir nämlich in keinem spanisch-sprachigen Land mehr gewesen. Nach einer ordentlichen Ladung Churros im historischen Zentrum von Marbella, ging es dann noch etwa 30 Minuten weiter, bis zu unserem Ziel.
Auch den Pool der Wohnanlage durften wir beim Housesitting benutzen.
Wir waren ganz schön aufgeregt, wurden aber sofort sehr herzlich und mit Hundegebell empfangen. Das Pärchen, das uns ausgewählt hatte, eine Belgierin und ein Spanier, zeigten uns alles, wir gingen gemeinsam eine Runde Gassi und aßen anschließend lecker zu Abend (typisch Spanien: Abendessen gab es erst um 22:30 Uhr). Die Wohnung war schön eingerichtet, sauber und wir hatten sogar unser eigenes Schlafzimmer mit Bad. Die Hunde reagierten alle sehr positiv auf uns, nur die Katze versteckte sich. Die erste Nacht verlief ruhig und am nächsten Vormittag, nach einer weiteren gemeinsamen Gassi-Runde, brachen unsere Gastgeber dann auch auf. Das Abenteuer Housesitting in Spanien konnte beginnen.
Housesitting Erfahrungsbericht: Eine Woche lang lebten wir mit drei Hunden und einer Katze in Andalusien.
Housesitting Erfahrungsbericht: Eine Woche Hundebesitzer
Von Anfang an hatten wir eine gute Verbindung zu den Hunden. Wir gingen zwei bis dreimal täglich mit ihnen spazieren, was wir natürlich in unseren Urlaubsalltag einbinden mussten. Dank des Mietautos waren wir in unter zehn Minuten an verschiedenen Stränden, in einem der Küstenstädtchen oder im Hinterland. Teilweise gingen wir allein los, beispielsweise wenn wir uns einfach nur am Strand bräunen und baden wollten, oder für einen Ausflug nach Gibraltar. Die Tiere waren es gewohnt, eine Weile ohne Menschen im Appartement zu bleiben und sich miteinander zu beschäftigen.
Für den Ausflug nach Gibraltar ließen wir die Tiere ausnahmsweise fast fünf Stunden allein.
Den Strand liebten unsere Hunde besonders und es machte Spaß, ihnen beim Toben im Sand zuzusehen. Zwischendurch wurde eine Hündin krank, aber zum Glück konnten wir uns ganz gut um sie kümmern und es ging ihr schnell wieder besser. Wir standen außerdem die ganze Zeit in Kontakt mit den Besitzern, schickten ihnen Updates, Fotos und Videos ihrer Lieblinge. Die Katze fasste während der Woche etwas mehr Vertrauen zu uns, ergriff aber trotzdem immer die Flucht, sobald wir beide im selben Raum mit ihr waren. In der Wohnung und der Umgebung fanden wir uns schnell zurecht und entwickelten eine Routine.
Ließen wir sie am Strand von der Leine, tobten sich die Hunde so richtig aus.
Housesitting Vor- und Nachteile
Wer Urlaub macht, um sich den ganzen Tag zu entspannen und frei von jeglicher Art der Verantwortung und Verpflichtung zu sein, der sollte die Finger von Housesitting lassen. Diese Art zu reisen erfordert natürlich, dass man sich auch nach den Wünschen der Gastgeber und den Bedürfnissen der Tiere richtet. Man ist auf eine gewisse Art gebunden, trotz Urlaub. Gerade bei mehreren Tieren, kann das auch mal anstrengend sein. So mussten wir uns teilweise manchmal aufraffen, nochmal mit den Hunden rauszugehen, oder am Morgen um eine entsprechende Zeit aufzustehen. Gleichzeitig empfanden wir die Zeit mit den Hunden als sehr bereichernd. Wir lieben Hunde und es war schön, Hundebesitzer auf Zeit spielen zu können. Manchmal hatte man sogar das Gefühl, in der eigenen Wohnung und mit den eigenen Hunden unterwegs zu sein.
SLIDER: Weitere Fotos, die unseren Alltag beim Housesitting in Spanien zeigen.
Fazit zum ersten Mal Housesitting
Mit meinem ersten Housesit hatte ich wirklich Glück. Die Gegend und die Wohnung waren sehr schön, die Besitzer vertrauensvoll und stets erreichbar und die Hunde pflegeleicht. Besonders in die kleinste Hündin hatten mein Freund und ich uns regelrecht verliebt, sodass der Abschied schwerfiel. Nach dem Sit erhielten wir eine großartige Bewertung auf THS, mit der wir in Zukunft bestimmt bessere Chancen haben werden. Und die brauchen wir auch, denn das war sicher nicht unser letztes Mal Housesitting. Für tierliebe Menschen, die zudem etwas Geld sparen möchten, kann ich diese besondere Art des Reisens nur empfehlen. Wir hatten sehr viel Spaß mit den Tieren und haben in unseren Gastgebern außerdem zwei tolle Menschen kennengelernt.
Ich hoffe, mein Housesitting Erfahrungsbericht hat dir gefallen. Denkst du auch darüber nach, Housesitting auszuprobieren oder hast Fragen? Dann scroll einfach ein bisschen weiter runter und hinterlasse einen Kommentar! Hier geht es zur Übersicht all meiner Blogposts.
Vielleicht interessiert dich ja auch…
Roadtrip durch Marokko: Route und Highlights
Roadtrip durch Marokko von Marrakesch: Hoher Atlas, Aït-Ben-Haddou, Todra-Schlucht, Sahara, Midelt, Meknès, Rabat, Casablanca und Essaouira
Mein Auslandssemester in Mexiko
Du möchtest ein Semester lang im Ausland studieren und fragst dich wo? Ich habe ein Auslandssemester in Mexiko verbracht und viel erlebt.
Toller Beitrag! Man merkt, was für eine schöne Zeit ihr hattet 🙂 Hat mich inspiriert auch selbst mal Housesitting zu machen – vielen Dank!!
Vielen Dank, das freut mich sehr! 🙂
Hallo liebe Chiara,
mit großem Interesse habe ich deinen Housesittingbericht in Andalusien mit 3 Hunden und einer Katze gelesen. 😉
Habt Ihr Lust, so etwas nochmal zu wiederholen??
Ich wohne in einem Reihenhaus oberhalb von San Pedro de Alcantara in der Gemeinde Benahavis und habe einen super süßen Yorkshire Terrier und einen Kater vom 13.07. bis 03.09.2022 zu versorgen.
Falls Interesse bestünde, melde dich doch bitte bei mir.
Ganz herzliche Grüße von der regnerischen Costa del Sol,
Kerstin
Hallo Liebe Kerstin,
das ist ein liebes Angebot, danke!
Generell habe ich (bzw wir) auf jeden Fall Lust, mal wieder Housesitting zu machen.
Allerdings sind wir im Juli noch in Zypern und Osteuropa unterwegs.
Sonst kannst du ja über THS dein Glück versuchen? 🙂
Liebe Grüße
Chiara