Es ist laut. Es ist heiß – zu jeder Zeit. Und vielerorts riecht es nicht gerade angenehm. Trotzdem ist es eine der meistbesuchten Städte der Welt: Bangkok fasziniert einfach. Und deshalb zog es mich während meiner Asien-Reise 2023 (nach zwei Wochen in Vietnam) nach Bangkok. Von 30 Tagen in Thailand verbrachte ich fast eine Woche in der einzigartigen Metropole. Was du bei einer Reise nach Bangkok nicht verpassen darfst, verrate ich dir hier im Blogpost “Zwei Tage in Bangkok” – voller Bangkok-Tipps für zwei, drei oder sieben Tage.
Zwei Tage in Bangkok – was tun?

Willkommen in einer der verrücktesten Städte der Welt: Bangkok! Hier gibt es so einiges zu tun
Wie viel Zeit in Bangkok ist genug?

Bangkok bei Nacht ist ein Abenteuer für sich – und nicht ganz so heiß wie am Tag
Zwei Tage in Bangkok – wo übernachten?
Klar, Bangkok ist eine riesige Stadt. Dementsprechend gibt es eine ebenso riesige Auswahl an Unterkünften in Bangkok. Beliebte Gegenden zum Übernachten in Bangkok sind zum Beispiel das moderne Viertel Sukhumvit (hier sieht Bangkok ein bisschen aus wie Gotham City) und die belebten Straßen rund um die Khao San Road. Ich habe mehrere Hotels in Bangkok ausprobiert und besonders das Buddy Boutique Inn hat mir sehr gut gefallen. Wer dort übernachtet, darf nämlich kostenfrei den schönen Pool des Partner-Hotels auf der Khao San benutzen (und ein Pool ist im heißen Bangkok viel wert). Generell kann ich für Übernachtungen in Bangkok empfehlen, wenn möglich etwas mit Klimaanlage zu buchen und Ohrstöpsel mitzunehmen, da es nachts schon mal lauter wird. Hier geht es zu einer Liste mit allen Hostels und Hotels in Bangkok.
*Wenn du über einen meiner Booking-Links etwas buchst, bekomme ich eine kleine Provision, aber für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. 🙂

Mein günstiger Hotel-Tipp für Bangkok: das Buddy Boutique Inn, direkt an der Khao San Road
Welche Tempel in Bangkok besichtigen?
Obwohl Bangkok eine pulsierende Metropole ist, die an Verrücktheit kaum übertroffen werden kann, hat die Stadt auch eine spirituelle und ruhige Seite. Diese kommt vor allem in den Tempelanlagen zum Vorschein. Aber welche Tempel in Bangkok lohnen sich? Ich habe bei meinem ersten Aufenthalt in Bangkok Tempel-Hopping gemacht und fand den Sleeping Buddha (Wat Pho) sowie den Wat Arun am eindrucksvollsten. Ein Plus ist auch, dass Wat Arun auf der anderen Seite des Flusses liegt und man somit auch direkt in den Genuss einer Fahrt mit der Fähre kommt. Aber ob Wat Pho und Wat Arun nun die schönsten Tempel in Bangkok sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Schreib mir doch gern deine Favoriten in die Kommentare!

Welche Tempel in Bangkok lohnen sich? Wat Pho sollte man nicht verpassen
Shopping in Bangkok
Eine Aktivität, für die sich Bangkok wunderbar eignet, ist Shopping! Ob Souvenirs, Kleidung oder Elektronik – hier gibt es alles zu günstigen Preisen und in riesiger Auswahl. Wenn du noch etwas shoppen möchtest, empfehle ich deshalb, den Besuch in Bangkok ans Ende deiner Thailand-Reise zu legen. So musst du nicht lange viel mit dir herumschleppen, bevor es wieder nach Hause geht. Aber wo kann man denn jetzt am besten Shoppen in Bangkok? Hier sind meine Favoriten:
Wer am Wochenende in BKK ist, darf sich den riesigen Chatuchak Weekend Market nicht entgehen lassen. Hier gibt es alles. Aber Achtung, es wird sehr warm.
Für schöne Klamotten, Schmuck und für ausgefallenes Essen ist der Night Market Jodd Fairs perfekt. Wer schon kurz nach Öffnung da ist, vermeidet die Menschen-Massen, denn auch dieser Markt ist beliebt.

Die besten Night Markets in Bangkok? Für mich gehört Jodd Fairs definitiv dazu!
Auch auf der Khao San Road und in den umliegenden Straßen lässt es sich gut Shoppen, vor allem Souvenirs und Kleidung, die typisch für Thailand ist, gibt es hier im Überfluss.
Zuletzt empfehle ich noch einen Besuch im einzigartigen MBK Center. Die XXL-Mall erstreckt sich über mehrere Stockwerke und ist bekannt für preiswerte “Fast-Original-Produkte” feglicher Art. Besonders Elektronik gibt es viel. Aber auch hier gibt es eigentlich alles zu kaufen, was man sich vorstellen kann.


Ob auf der Straße (Bild: Khao San Road) oder im Shopping-Center (Bild: MBK) – In Bangkok kann man fast überall shoppen
Das Nachtleben von Bangkok entdecken

Rotes Licht in Bangkok: Die Soi Cowboy ist eine der bekanntesten Straßen der Stadt
Fortbewegung in Bangkok
Privat und klimatisiert, mit der Bahn oder privat und trotzdem draußen – Zur Fortbewegung in Bangkok gibt es verschiedene Wege. Und wirklich teuer ist zum Glück keiner davon 🙂
Taxi: Ein Taxi in Bangkok kann man sich bequem über eine Taxi-App wie Uber rufen, oder man nimmt eines der pinken Stadt-Taxis. Aber was ist die günstigste Variante? Kommt drauf an. Uber in Bangkok ist generell sehr günstig. Bekommt man aber einen Taxifahrer überredet, das Taximeter anzuschalten, ist das die günstigste Möglichkeit, in Bangkok Taxi zu fahren. Wird der Preis vor der Fahrt verhandelt, versuchen die Fahrer meist mindestens genauso viel, oder sogar mehr Geld zu bekommen, als ein Uber kosten würde.
TukTuk: Wer eine teilweise holprige, aber definitiv lustige Fahrt erleben will, darf es nicht verpassen, Bangkok mit dem TukTuk zu erkunden. Mittlerweile ist das leider deutlich teurer, als ein Taxi. Aber dafür geben die Fahrer oft noch Tipps und die Erfahrung ist einzigartig.
Metro: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch Bangkok? Das ist – je nach Strecke – eine super Idee. Wie die Metro in Bangkok funktioniert, hat man schnell durchblickt. Die Stationen und besten Verbindungen kann man einfach auf Google Maps suchen. An den Stationen gibt es dann Automaten, die nach der Bezahlung einen kleinen Chip ausspucken. Nach der Fahrt gibt man diesen an der Schranke vor dem Ausgang wieder ab. Metro fahren in Bangkok ist also gar nicht so kompliziert, wie man anfangs meinen würde und eine sehr preiswerte Lösung.
Fähre: Zum öffentlichen Verkehrsnetz von Bangkok gehört auch die Fähre. Sowieso würde ich jedem raten, die Stadt auch vom Wasser zu erkunden und ein paar Stationen Fähre zu fahren. Umso besser also, wenn man das noch mit geplanten Stops verbinden kann, wie z. B. Wat Arun. Dafür gibt es das Tourist Boat und die regulären Linien. Beides ist günstig und macht Spaß. Ich bin z. B. von China Town zur Khao San Road mit dem Tourist Boat gefahren.

Mit der Fähre in Bangkok unterwegs zu sein ist preiswert, schön und man bekmmt etwas “frische” Luft ab
Zwei Tage in Bangkok – zusammengefasst

Ein Cocktail über den Dächern von Bangkok schmeckt besonders gut. Bis bald, BKK! 🙂
0 Kommentare