Reise in den Kosovo: Ein untypisches Urlaubsland entdecken

30. Oktober 2024

 Bist du auf der Suche nach einem Reiseziel in Europa, das noch relativ untouristisch ist? Der Kosovo ist ein kleines (und junges) Land im Balkan und kein typisches Urlaubsziel. Und deshalb gibt es auch nicht gerade viele Kosovo Reisetipps. Ich war im September eine Woche dort und teile hier Erfahrungen und Infos, damit deine Reise in den Kosovo ein Erfolg wird – oder du zumindest besser einschätzen kannst, ob das Land etwas für dich ist. 🙂 

Falls du eine Reise in den Kosovo planst, freue ich mich sehr, wenn du meinen Booking-Link für Flüge, Mietwägen oder Unterkünfte nutzt. 🙏 

Reise in den Kosovo

Kosovo Reiseblog

Bei einer Reise in den Kosovo gehört der Bummel über den ein oder anderen Basar dazu

Das musst du vor einer Reise in den Kosovo wissen

Wenn du dir überlegst, eine Reise in den Kosovo zu starten, habe ich ein paar hilfreiche Infos für dich:
Die Währung im Kosovo ist der Euro, was das Ankommen sehr unkompliziert macht. Trotzdem ist der Kosovo insgesamt deutlich günstiger als andere Euro-Länder. Ein Macchiato (Mix aus Cappuccino und Espresso Macchiato, ein sehr beliebtes Kaffeegetränk) kostet meist um die 50 Cent. Das Land ist also weniger Wohlhabend und es gibt viele bettelnde Menschen sowie Straßenhunde.
Englisch ist in der Gesamtbevölkerung zwar nicht weit verbreitet, aber Personen, die mit Tourist*Innen zu tun haben, sprechen meist etwas Englisch. Einige Menschen sprechen außerdem Deutsch – nach meiner Erfahrung sogar mehr, als Englisch. Ein paar Worte oder Sätze auf Albanisch parat zu haben, kann aber generell nicht schaden.
Eine Frage, die sich außerdem oft stellt: Ist Urlaub im Kosovo gefährlich?
Was Sicherheit angeht gilt der Kosovo größtenteils als sicher. Dennoch sollte man sich umsichtig bewegen, Auto und Haustüren abschließen, keine Fenster offen lassen und seine Wertsachen bei sich tragen.
Da es immer wieder zu Spannungen mit Serbien und Auseinandersetzungen an der serbischen Grenze kommt, sollte man die politische Lage im Auge behalten und die kritischen Grenzregionen ggf. meiden.
Kosovo mit dem Auto

Das Reisen durch den Kosovo ist mit dem Auto am einfachsten

Fortbewegung im Kosovo

 Wie reist es sich am besten durch den Kosovo? Kurz: Auf der Straße. Schienenverkehr gibt es so gut wie keinen, hier fahren eigentlich alle mit dem eigenen Auto, Bus oder Taxi. Vom Flughafen Pristina in die Stadt gibt es z. B. einen öffentlichen Bus, oder man schnappt sich schon am Flughafen einen Mietwagen für den Kosovo-Aufenthalt. Bei der Wahl des Autos im Kopf behalten: Die Straßenverhältnisse sind nicht immer die besten.

Es gibt auch die Möglichkeit, sich private Fahrer zu organisieren, was sich besonders für weitere Strecken lohnt. Den Preis dafür muss man jedoch meist individuell verhandeln. Außerdem fahren Busse innerhalb der einzelnen Städte und zischen den Städten. Ticketpreise und Fahrpläne finden sich an den Busbahnhöfen jeder Stadt. 

*Wenn du über einen meiner Booking-Links etwas buchst, bekomme ich eine kleine Provision, aber für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. 🙂

Balkan Reiseblog

Berge, Städte, Kultur: Die Balkanländer sind eine Reise wert 

Kosovo Sehenswürdigkeiten und Reisetipps

Was kann man im Kosovo überhaupt unternehmen und sehen? Da gibt es erst einmal die Hauptstadt, Pristina. Sie ist mit ca. 200.000 Einwohner*innen die größte Stadt des Landes, die Bevölkerung ist ziemlich jung. 

Als schönste Stadt des Kosovo gilt allerdings Prizren. Prizrens Altstadt ein Highlight – ein charmantes Mosaik aus engen Gassen, Moscheen und der Festung Kalaja, von der man einen tollen Blick auf die Stadt hat. Auch gibt es in Pristina moderne Kunst zu entdecken, etwa im Ethnografischen Museum.

Wer nach dem Besuch in Pristina die wilde Natur des Kosovo erkunden möchte, kann sich als nächstes eine Unterkunft in Peja suchen. Peja ist eine kleinere Stadt am Rand der Berge. Da die Familie meines Freunds hierher kommt, habe ich die meiste Zeit meiner Kosovo-Reise dort verbracht. In Peja selbst lädt die Altstadt, mit dem alten Basar zum Shoppen und Bummeln ein. 

Peja Kosovo Reisetipps

Peja liegt direkt am Rand des Gebirges, was oft für ein schönes Panorama sorgt 🙂 

Weitere Tipps für Peja:
Nur ca. 10 Minuten von Peja entfernt gibt es eine schöne Wandertour zur “Sleeping Beauty Cave” und einem Wasserfall. Hier liegt auch einer meiner Restauranttipps für Peja:
n’dri t’Bardhë, ein schickes Fisch-Restaurant, das auch viele andere Spezialitäten anbietet.

Restaurant Kosovo Peja Tipps

Ein modernes und gutes Restaurant bei Peja

In der Nähe von Peja liegt außerdem das Rugova-Tal, bekannt für seine Schlucht, Wasserfälle und Wanderwege. Und für noch mehr Abenteuer lockt der Bjeshkët e Nemuna Nationalpark, ideal zum Wandern und Klettern. In den kosovarischen Bergen gibt es viele weitere Wandertouren. Schau dafür am besten bei Komoot oder ähnlichen Seiten vorbei. Generell ist dafür aber wichtig zu wissen: Tourismus und Wandertourismus sind im Kosovo noch nicht groß. Man sollte größere Touren also gut vorbereiten, Wandern im Kosovo ist mit den gut erschlossenen Alpen nicht zu vergleichen. 

Berge im Kosovo, Höhle besichtigen
Kosovo Reisetipps: Wasserfall

Die Sleeping Beauty Cave und die Wasserfall-Wanderung lassen sich gut verbinden

Essen im Kosovo

Die kosovarische Küche ist eine Mischung aus Balkan- und mediterranen sowie arabischen Einflüssen. Fleisch ist beliebt und es wird viel gegrillt. Ćevapi, kleine gegrillte Hackfleischröllchen (wie Cevapcici), sieht man gefühlt an jeder Straßenecke. Vegetarier*innen wie ich haben es leider nicht ganz so leicht.
Hier deshalb ein paar vegetarische kosovarische Spezialitäten: Flia ist ein Gericht aus Teigschichten, das traditionell mit Joghurt oder Sahne serviert wird.
Auch Pite, eine Art gefülltes Gebäck (wie Börek), ist überall beliebt – meist mit Käse oder Spinat gefüllt. Oft gibt es außerdem den balkan-typischen Paprika-Dip Ajvar, der zu fast allem passt. Und speaking of Paprika: Speza (albanisch für Paprika) sind DAS Gemüse hier. Sie werden gern gegrillt und in einer Schmand-Creme serviert.
In den vielen Bäckereien und Cafes gibt es zudem immer eine große Auswahl an süßem Gebäck, darunter auch Baklava. Und Kaffee selbst ist aus der kosovarischen Kultur nicht wegzudenken.
Für mich eine Überraschung war das Angebot an Fast Food Restaurants. Hier merkt man klar den amerikanischen Einfluss: Pizza, Burger, Sandwiches und Pommes gibt es überall.
Essen im Kosovo

Tipp für Vegetarier*Innen im Kosovo: Die Gemüse Beilagen und Vorspeisen

Reise in den Kosovo: Weitere Infos über die Kultur

Die Kultur des Kosovo ist stark von Familie und Gemeinschaft geprägt. Familienzusammenhalt spielt eine zentrale Rolle, und es ist üblich, dass mehrere Generationen eng beieinander leben. Religion, insbesondere der Islam, ist weit verbreitet. Moscheen und Kirchen zeugen von einer vielfältigen religiösen Vergangenheit, die das Land bis heute prägt. Auch historische Einflüsse aus der osmanischen und byzantinischen Zeit sind in der Architektur und den Traditionen des Kosovo spürbar. Besonders in den größeren Städten kann man diese Mischung aus Ost und West erleben. Traditionelle Musik, Volkstänze und Handwerkskunst sind weitere feste Bestandteile der kosovarischen Kultur.

Reise in den Kosovo Erfahrung

Paprika aller Art und frische Melonen: Auf den Märkten im Kosovo gibt es viel Auswahl

Lohnt sich Urlaub im Kosovo? 

Eine Reise in den Kosovo ist etwas Besonderes. Das Land ist längst nicht so touristisch wie sein Nachbar Albanien, bietet aber eine schöne Mischung aus Kultur, Natur und Gastfreundschaft. Traditionell gehaltene Altstädte treffen auf Moderne und die unberührte Natur ist für Abenteurer gut geeignet. Gerade wer gern wandert, wird im Kosovo viel zu entdecken haben. Das Land ist perfekt für Reisende, die das Unentdeckte suchen​. Wer doch etwas mehr touristische Infrastruktur schätzt und zudem etwas für schöne Strände übrig hat, sollte sich überlegen, eine Reise durch Albanien und den Kosovo zu kombinieren. Damit hat man alles abgedeckt. 😊

Persönlich fand ich den Kosovo sehr spannend – nur das Thema Essen war eine kleine Herausforderung, da ich mich gern vegetarisch und gesund ernähre.
Leider spielte das Wetter bei meinem Besuch außerdem nicht ganz so mit wie gedacht, aber ich werde 2025 sicher nochmal hingehen und diesen Blogpost dann ergänzen. 

Reiseblog Kosovo Erfahrungsbericht

Ich freue mich darauf, die kosovarischen Berge bei besserem Wetter noch weiter zu erkunden

Lust bekommen? Buche jetzt deinen Flug nach Pristina! ✈️

 

(*Das ist ein Affiliate Link. Wenn du dir über diesen Link einen Flug buchst, bekomme ich eine kleine Provision 🫶 – der Preis bleibt für dich aber gleich.)

 

Hast du Fragen, Ergänzungen oder Tipps für meine nächste Kosovo-Reise?
Ich freue mich im Kommentarbereich unter diesem Post von dir zu lesen! 😊
Booking.com

2 Kommentare

  1. Ronny

    Vielen Dank für diesen ausführlichen und informativen Beitrag! Als Berufskraftfahrer, der aktuell die neuen Elektro-Lkw testet, werde ich auch bald in den Kosovo fahren. Allerdings komme ich oft nur kurz in verschiedene Länder und Städte. Umso wertvoller sind Tipps wie diese, die mir helfen, in der kurzen Zeit die Highlights eines Ortes zu entdecken. Die Hinweise zu Prizren und Peja finde ich besonders spannend – charmante Altstädte und Natur in Kombination sind genau das, was ich nach langen Fahrten suche. Auch die Wanderung zur Sleeping Beauty Cave klingt großartig, gerade weil ich unterwegs immer wieder kleine, besondere Orte erleben möchte. Dein Beitrag macht wirklich Lust, den Kosovo näher zu erkunden. Danke für die Inspiration!

    Antworten
    • Chiara

      Hallo Ronny, freut mich sehr, dass dir der Beitrag weitergeholfen und Lust auf den Kosovo gemacht hat. Hoffentlich kannst du das meiste aus deiner Zeit dort herausholen! 🙂

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist neu auf meinem Reiseblog: